Die Empfehlungen der neuen europäischen Hypertonie-Leitlinie lassen sich nach Einschätzung von Experten leicht in der klinischen Praxis umsetzen....
Die Fernbehandlung von Diabetespatienten als ergänzendes Angebot ist in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis grundsätzlich möglich, einfach...
Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe müssen mit vermehrten kardiovaskulären Problemen rechnen. Während einer OP gilt das umso mehr.
Tumorpatienten sind besonders gefährdet für Lungenembolien und Thrombosen. Dennoch sollten nicht alle prophylaktisch einen Gerinnungshemmer erhalten....
Erfreuliche Nachricht für Patienten mit kompensierter Insuffizienz: Offenbar können sie ihr Diuretikum problemlos absetzen.
Husten ist ein lebenswichtiger Reflex – und kann auch Hinweis auf eine akute oder chronische Erkrankung der Atemwege sein. Die Ursachen zu...
Für Patienten, die trotz adäquater Therapie weiterhin unter schwerem, unkontrolliertem Asthma leiden, steht eine neue Therapieoption zur Verfügung....
Methylphenidat so lange aufdosieren, bis die maximale Wirkung – bei noch erträglichen Nebenwirkungen – erreicht ist, lautet eine Empfehlung für die...
Ein knapper Liter Energydrink in einer Stunde getrunken wirkt offenbar proarrhythmisch. Binnen vier Stunden verlängert sich die QT-Zeit um bis zu 8...
Dass FL-Patienten mit erhöhtem Risikoscore noch deutlicher von einer Therapie mit Gazyvaro® (Obinutuzumab) profitieren können, als die...
Seite 341 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.