Viel trinken, wenig anstrengen, Schatten suchen – alles Tipps, die Sie Ihren Patienten bei Hitze aus dem Effeff geben. Was manche Ärzte seltener auf...
Direkt wirkende Virustatika scheinen eine chronische Hepatitis C sehr gut in den Griff zu bekommen. Allerdings wird immer wieder von einem höheren...
Der FLT3-Inhibitor Gilteritinib verlängert das Gesamtüberleben von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und Mutationen im FLT3-Gen. Er ist in...
Medizinische Versorgung verbessern, Digitalisierung annehmen, ohne dabei die Arzt-Patienten-Beziehung zu gefährden. Das sind Forderungen des...
Sich Insulin aus Ampullen zu spritzen, gehört längst der Vergangenheit an. Heute kann die Diabetestherapie nahezu vollautomatisch laufen. Dabei wird...
Sport macht schlau, heißt es. In einer systematischen Literaturrecherche kam man nun zu dem Schluss: So eindeutig ist es wohl nicht. Am ehesten...
Ein Ohrgeräusch hört man entweder akut oder chronisch, heißt es in den Leitlinien. Außer Acht gelassen wird dabei die wohl häufigste Form des...
Von Sodbrennen über Völlegefühl hin zu Schmerzen oder Krämpfen: Das Beschwerdebild der funktionellen Dyspepsie ist äußerst bunt. Aber in den meisten...
Neurodiem ist ein neues, unabhängiges und kostenfreies Informationsportal, das Ärzten den Informationszugang erleichtert und sie effizient auf dem...
Klagen Ihre Patienten über rätselhafte Arthralgien, Myalgien, Exantheme oder Sehstörungen, sollten Sie einen Blick auf deren Genitalien werfen. Vier...
Seite 342 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.