Laut Gesetz haben Kinder mit Diabetes Typ 1 Anspruch auf Inklusionshilfen. Dieses Recht durchzusetzen ist praktisch nicht immer leicht.
Mit dem Alter steigt nicht nur die Arthrosehäufigkeit, sondern auch die Zahl gastrointestinaler und kardiovaskulärer Risikofaktoren. Diese gilt es,...
Die Mortalität nach Schlaganfall geht nahezu überall zurück. Was erfreulich ist. Nachdenklich aber stimmt ein Trend aus England: Bei Erwachsenen...
Eine der häufigsten Ursachen für Erblindung ist die diabetische Retinopathie. Trotzdem muss man nicht jeden Patienten auf Teufel komm raus behandeln. ...
In einer Phase-IIIa-Studie wurden bei nicht zufriedenstellend kontrollierten Typ-2-Diabetespatienten zwei inkretinbasierte Therapien miteinander...
Auf die Mischung kommt es an! Das gilt auch für den fäkalen Mikrobiotatransfer. Denn eine hohe Vielfalt scheint für den Darm wichtiger zu sein als...
Die Empfehlungen der neuen europäischen Hypertonie-Leitlinie lassen sich nach Einschätzung von Experten leicht in der klinischen Praxis umsetzen....
Die Fernbehandlung von Diabetespatienten als ergänzendes Angebot ist in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis grundsätzlich möglich, einfach...
Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe müssen mit vermehrten kardiovaskulären Problemen rechnen. Während einer OP gilt das umso mehr.
Tumorpatienten sind besonders gefährdet für Lungenembolien und Thrombosen. Dennoch sollten nicht alle prophylaktisch einen Gerinnungshemmer erhalten....
Seite 344 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.