Zwölf, drei oder gar nur einen Monat – die optimale Dauer der dualen Plättchenhemmung nach der Koronarintervention war Thema zweier aktueller...
Anders als andere atypische Neuroleptika zeigt sich Cariprazin besonders affin gegenüber den D3-Dopaminrezeptoren. Laut Experten einer der Gründe,...
Von Migrationsmedizin bis hin zu STIKO-Empfehlungen – die völlig sponsorenfreie Fortbildungsreihe der Medical Tribune deckt zahlreiche Themen ab.
Die transthyretinassoziierte kardiale Amyloidose wird oft erst spät erkannt – nicht zuletzt aufgrund der heterogenen Symptomatik. Im Mittel gehen...
Bislang lässt sich die Alzheimerdemenz nur symptomatisch behandeln. Forscher arbeiten jedoch unermüdlich daran, auch verlaufsmodifizierende...
Bandagen oder Platzhalter schaden bei einer fortgeschrittenen Ballenzehe mehr, als sie nutzen. Dann hilft nur noch eine OP. Entsprechende Kandidaten...
Nach einer schweren COPD-Exazerbation scheint Azithromycin vor einer raschen erneuten Verschlechterung zu schützen. Einer Studie zufolge bedarf es...
Jede zweite Frau erkrankt mindestens einmal an einem Harnwegsinfekt. Häufig genügt die typische Anamnese für die Diagnose, aber gelegentlich sind...
Neben Depressionen zählen Angsterkrankungen zu den häufigen psychiatrischen Komorbiditäten bei Diabetes. Der Psychiater Professor Dr. Dieter F....
Für Alltag und Forschung ist es essenziell, dass sich Laborwerte zwischen Individuen vergleichen lassen. Beim Vitamin-D-Spiegel scheint das nicht so...
Seite 347 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.