Die Rolle von Pestiziden bei der Krebsentstehung ist ein hochbrisantes Thema. Vor allem in den USA laufen zahlreiche gerichtliche Prozesse. In einer...
Nicht jeder Tumor der Adnexe muss operativ entfernt werden. Im Ultraschall als gutartig eingestufte Ovar- oder Tubenprozesse haben bei konservativem...
Ein akutes Koronarsyndrom wird bei einem alten, aber sonst fitten Patienten vorzugsweise interventionell behandelt – mit anschließender...
Von einem aggressiven lokalen Behandlungskonzept profitieren bei Weitem nicht alle Patienten mit oligometastasiertem NSCLC. Selektionskriterien...
Für Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation steht eine neue Behandlungsoption zur Verfügung: Erweitert wurde...
Brustkrebspatientinnen haben unter einer endokrinen Therapie ein deutlich erhöhtes Osteoporose- und damit auch Frakturrisiko. Besonders gefährdete...
In Deutschland gibt es immer mehr Frühsommer-Meningoenzephalitiden mit teilweise schweren klinischen Verläufen. Den besten Schutz bietet eine...
Gegen PD1 bzw. PD-L1 gerichtete Immuncheckpoint-Inhibitoren zählen wenige Jahre nach ihrer Einführung zu den am meisten verbreiteten Onkologika. Nun...
Die meisten akuten infektiösen Gastroenteritiden treten im Kindesalter auf. Bei ihnen unterscheidet sich das Krankheitsbild wesentlich von dem bei...
Lungenembolie und tiefe Venenthrombose können erste Symptome eines Karzinoms sein. Das ist zwar kein Grund, routinemäßig per CT nach Malignomen zu...
Seite 350 von 443
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.