Einer aktuellen Studie zufolge induziert Glyphosat bei den Nachkommen von Ratten einen signifikanten Anstieg bestimmter Krankheiten – ohne dass der...
Leistenschmerzen – da denkt man zunächst an Hernien, Hüftarthrose, Muskel- oder Sehnenverletzungen. Bei Leistungssportlern können die Beschwerden...
Bislang ließ sich der Pemphigus vulgaris nur mit systemischen Kortikosteroiden kontrollieren. Neuerdings ist bei mittelschweren bis schweren Formen...
Den Präventionsmuffel Mann holt man am besten dort ab, wo er sich am liebsten aufhält: im Fußballstadion seines Lieblingsvereins.
Fett ist nicht gleich Fett: Die unterschiedliche endokrine Aktivität der Adipozyten und das Ausmaß der Fettgewebsfibrose machen den Unterschied...
Heilen lässt sich Diabetes mellitus Typ-2 noch nicht, aber es gibt Hinweise auf mögliche deutliche Verbesserungen in der Therapie.
Die Protonenpumpenhemmer sind massiv in die Kritik geraten. Es gibt mittlerweile kein Organ, dem sie nicht schaden sollen. Waren die Ärzte in den...
Jeder fünfte Todesfall weltweit lässt sich auf Ernährungsfaktoren zurückführen. Die Bedeutung dieses Gesundheitsrisikos macht eine großangelegte...
Im stationären Setting gibt es oft eine hohe Selbstmordrate unter älteren Patienten. Die meisten nehmen sich jedoch nicht in der Klinik, sondern z.B....
Einige wenige Patienten, die wegen psychotischer Symptome in ärztliche Behandlung kommen, haben keine Schizophrenie, sondern eine...
Seite 366 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.