Impfen, was das Zeug hält, jährlich zur Krebsvorsorge und das Herz-Kreislauf-System mit allen Mitteln schützen. All das ist beim 50-Jährigen...
Wer mit dem Rauchen aufhört, legt meist an Gewicht zu. Dennoch lohnt es sich, die Finger von den Kippen zu lassen.
Studie gut, Alltag schlecht: So sah es lange in Sachen altersabhängiger Makuladegeneration aus. Mit einem individuellen Ansatz lassen sich die...
Die Pushersymptomatik gilt als schlecht behandelbare Komplikation nach schweren Schlaganfällen mit Halbseitenlähmung. Kollege Roboter hilft, die...
Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei...
Durch bestimmte Fragetechniken lassen sich Verhaltensänderungen bei Patienten fördern. Welche Grundprinzipien es dabei zu beachten gilt, verriet...
Ab September bietet die Medical Tribune völlig sponsorenfreie Fortbildungen an. Für jede eintägige Veranstaltung erhalten Sie bis zu 10 CME-Punkte.
Rund die Hälfte der chronisch Nierenkranken entwickelt eine Hyperkaliämie, die zu Arrhythmien und schlimmstenfalls zu einer Asystolie führen kann....
Winzige Mengen Blut im Urin – und nun? In der neuen Handlungsempfehlung zur nicht-sichtbaren Hämaturie heißt die Faustregel: „Zwei von drei...
Zwei Viren stehen unter starkem Verdacht, an der Pathogenese der MS beteiligt zu sein: das Epstein-Barr-Virus und das mit MS assoziierte endogene...
Seite 367 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.