Für das Alzheimer-Screening der Zukunft reicht vielleicht ein Blick auf die Netzhaut. Ein retinaler Kapillarverlust könnte die Gefäßdegeneration im...
Patienten mit einem primär metastasierten Nierenzellkarzinom werden üblicherweise vor der systemischen Therapie mittels zytoreduktiver Nephrektomie...
Europäische und US-Fachgesellschaften vollziehen den Schwenk zur personalisierten Therapie des Typ-2-Diabetes. SGLT2-Inhibitoren und...
Ausgestattet mit einem Dermatoskop übersieht auch der geübte Hautarzt so manches Melanom. Der Computer kann das besser.
Beim metastasierten Kolorektalkarzinom werden derzeit wie auch bei anderen Tumoren Checkpoint-Inhibitoren geprüft. In einer Phase-II-Studie mit...
Nicht bei jedem Patienten, der möglicherweise eine KHK hat, lohnt sich eine nicht-invasive Ausschlussdiagnostik. Gefragt ist eine individuelle...
Neben der genetischen Disposition beeinflussen auch Lebensstilfaktoren oder Medikamente das Risiko für eine akute Pankreatitis. Das erklärt, warum...
Hinter Schweregefühl, Schmerzen und Ödemen in den Beinen steckt nicht immer gleich eine Venenklappeninsuffizienz. Viele Menschen haben solche...
Ein hoher Blutdruck spricht beim akuten Schlaganfall für ein schlechtes Outcome. Mit einem aufgeklebten Nitro-Patch lässt sich das wohl nicht...
Im Verhältnis 1:5 verlängern Daunorubicin und Cytarabin das Gesamtüberleben bei älteren AML-Patienten gegenüber dem standardmäßigen 7+3-Schema. Die...
Seite 371 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.