Bei der Stress-Echokardiographie ist es gar nicht so einfach, den Ultraschallkopf stabil am Körper des Patienten zu befestigen. Ein Zubehör, das die...
Metastasen in der Leber müssen nicht der Anfang vom Ende sein – nicht selten lassen sie sich vollständig entfernen. Das gilt vor allem dann, wenn der...
Ob Impfstatus, UV-Schutz oder Medikamenteninteraktionen: Wer in seiner Hausarztpraxis nierentransplantierte Patienten betreut, sollte sich mit den...
Der klinische Verlauf der koronaren Herzkrankheit hängt offenbar nicht nur vom Auftreten lipidreicher Risiko-Plaques, sondern auch vom...
Nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien haben die Möglichkeiten der oralen Gerinnungshemmung deutlich bereichert und verdrängen in...
Häufig werden in Krankenhäusern Protonenpumpenhemmer und andere Säureblocker verordnet, auch wenn keine Risikofaktoren für schwere Stressulzera...
Kinder sind im Streichelzoo kaum zu stoppen. Doch der enge Kontakt zu den Tieren birgt Risiken. Nicht nur deren Exkremente, sondern auch Fell und...
Die Rolle der Diabetestechnologie hat sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Galt ihr vor einigen Jahrzehnten höchstens...
Für opioidabhängige Patienten gibt es vielleicht bald eine neue, bequemere Ersatztherapie. Das Buprenorphin-Depotpräparat muss nur noch einmal im...
Blutfettwerte zu senken, sollte bei Diabetes ein Teil der Therapie sein – doch wie sieht das im Einzelfall genau aus? Statine spielen zwar nach wie...
Seite 372 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.