Dass orale Antikoagulanzien nach einem kryptogenen Schlaganfall besser helfen als ASS, scheint plausibel. Doch auch aktuelle Studien scheiterten bei...
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA* und der EASD** zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015...
Aus Angst vor Blutungen werden orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht selten unterdosiert oder ganz weggelassen. Damit setzt...
Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft mit Metformin behandelt wurden, haben im Schulalter einen höheren BMI und Taillenumfang.
Wer mehr als zwei Süßgetränke pro Tag konsumiert, erhöht sein Risiko für Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes.
Wer eine neue Aortenklappe benötigt, kommt meist unters Messer – es sei denn, das perioperative Risiko ist zu hoch. Das könnte sich bald ändern: Die...
Insulinanaloga sind teuer. Das wird besonders in den USA zum Problem, wo viele Patienten sie selbst zahlen. Aber sind sie den Preis auch wert?...
Ein Blick auf die Medikamentenliste kann sich bei chronischer Diarrhö lohnen, wie der Fall einer 72-Jährigen eindrücklich zeigt. Die Frau plagten...
Das Herabsetzen der erlaubten Alkoholmenge im Straßenverkehr soll Verkehrsunfälle durch betrunkene Fahrer reduzieren. In Schottland lief die...
Nicht nur die mediterrane Kost ist gesund, sondern auch eine andere Tradition aus dem Mittelmeerraum. Hypertoniker scheinen von einem etwa...
Seite 386 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.