Die Behandlung von Zervixkarzinom, Ovarial- oder Vulva-Krebs wirkt sich aufs Sexleben der Patientin aus. Deshalb ist es wichtig, das Thema...
Bei zu viel Fett in der Nahrung nimmt der Anteil gesundheitsfördernder Mikroorganismen im Darm ab. Gleichzeitig gehen die Entzündungsmarker hoch.
Breites Screening auf Vorhofflimmern – ja oder nein? Die Befürworter wollen drohende Schlaganfälle wirkungsvoll verhindern. Die Gegner bleiben...
Das HbA1c war lange Jahre das Maß der Diabetestherapie. Inzwischen ist – nicht zuletzt wegen der Möglichkeit der kontinuierlichen Blutzuckermessung...
Zu geringe Empathie der Ärzte, Fixierung auf die Immuntherapie, zu viel Einfluss der Pharmaindustrie: Die an MS erkrankte Ärztin Dr. Jutta...
Neoplastische Zysten im Pankreas scheinen häufiger zu sein als bislang vermutet. Vorsicht ist vor allem angebracht bei den intraduktalen...
Lässt sich eine Schwangere erst im dritten Trimenon gegen Keuchhusten und Influenza impfen, erhält das Kind die frischen Antikörper der Mutter noch...
Schon beim Verdacht auf ein Kerion Celsi sollte eine systemische antimykotische Therapie gestartet werden. Die Verwendung von Kaltplasma unterstützt...
Das Risiko der Reaktivierung einer Tuberkulose macht bei TNF-α-Inhibitoren entsprechende Maßnahmen erforderlich. Aber auch bei Antikörpern gegen...
Die Psychotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung chronischer Schmerzen. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie erzielt die neuere...
Seite 398 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.