Ob Physio-, Thermo- oder Elektrotherapie – wer Rheumapatienten behandelt, sollte in puncto Heilmittelverordnungen fit sein. Denn bei Erkrankungen aus...
Fazialisparese ist nicht gleich Fazialisparese. Um der Lähmung auf den Grund zu gehen, sollte man auf klinische Charakteristika achten und die...
Der Growth-Differentiation Factor 15 (GDF-15) dürfte einen interessanten Biomarker für Kardiologen abgeben. Er identifiziert Patienten, die zu...
Beim Ösophaguskarzinom ist die möglichst radikale Operation die einzige Chance auf Heilung. Dafür gibt es verschiedene Techniken: offen,...
Neue Therapieoptionen haben die Überlebenszeit beim Weichgewebesarkom deutlich verlängert. Dieser Vorteil findet sich für Olaratumab in den aktuellen...
Es gibt immer mehr Hinweise, dass die Einnahme von Valproat während der Schwangerschaft der kindlichen Entwicklung schaden kann.
Auch vor der Diabetologie macht die Digitalisierung nicht halt. Allem voran ist es die immer bessere Vernetzung und die damit einhergehende Datenflut,...
Acetylsalicyl- und Eicosapentaensäure verhindern zwar bei hohem Kolorektalkarzinom-Risiko die Entstehung von Adenomen nicht. Eine gewisse...
Adipositas mindert die Fertilität und führt – wenn es mit der Konzeption doch geklappt hat – häufiger zu Schwangerschaftskomplikationen. Ist eine...
Neue Initiative und Online-Plattform „Initiative Hypertoniekontrolle“ bündelt Expertise für eine bessere Hypertoniekontrolle.
Seite 405 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.