Fast jeder Dritte leidet unter funktionellen Verdauungsstörungen. Eine kausale Therapie gibt es nicht. Einen hohen Stellenwert im symptomorientierten...
Neuentwicklungen in den bildgebenden Verfahren machen es verändertem Prostatagewebe schwer, sich zu verstecken. Auch für die Rezidivdiagnostik bringt...
Es ist Spitzenforschung made in Germany: An mehreren Zentren in Deutschland werden derzeit neue Strategien für die Tumordiagnostik entwickelt. Vor...
Die gute Nachricht vorweg: Krebspatienten leben heute deutlich länger als noch vor zehn Jahren. Es sind nicht allein Therapien, die die Prognosen...
Im europäischen Vergleich steht Deutschland an der Spitze in Sachen Kardioverter-Defibrillator-Implantationen. Dabei ist ein Vorteil für die...
Welcher Patient kommt für den Eingriff infrage? Was ist bei Durchführung und Nachsorge zu beachten? Befragt man zwei Kliniker zum Thema...
Babys, bei deren Entstehung ein Reproduktionsmediziner mitgewirkt hat, starten schlechter ins Leben als Kinder, die auf natürlichem Weg gezeugt...
Wer den Golfschläger schwingt, kann sich genauso gut von einem Football-Spieler rammen lassen. Derart groß ist mitunter die Kraft, die auf die...
Ein PD-1-Inhibitor kommt auch für die postoperative Behandlung von Patienten mit vollständig reseziertem malignem Melanom ab dem Stadium III...
Zerebraler Insult bei jungen Patienten ohne klassische Risikofaktoren? Dahinter kann ein Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom stecken, das sich...
Seite 405 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.