Warum leiden immer mehr Kinder unter Allergien und wie lässt sich diese Entwicklung aufhalten? Allergologen nennen mögliche Auslöser und...
Welche Herausforderungen birgt der Alltag mit Typ-1-Diabetes? Wohin steuert die Diabetestherapie angesichts von immer weniger Diabetespraxen, die...
Industriezucker ist das Gift des 21. Jahrhunderts, heißt es in manchen Ernährungsratgebern. Stattdessen solle man natürliche Süßungsmittel nutzen....
Patienten mit schwerer COPD weisen oft einen pulmonalarteriellen Mitteldruck über 20 mmHg auf, also eine pulmonale Hypertonie. Therapeutische Optionen...
Wer täglich Heidelbeeren verzehrt, kann damit seinen Blutdruck senken. Der blaue Farbstoff in den Beeren verbessert die Gefäßfunktion.
Zahnschmerzen braucht niemand – und schon gar nicht auf Reisen. Beginnt dann doch ein Zahn zur Unzeit zu pochen oder zu ziehen, kann eine gut...
Unbehagen um das Steißbein, welches sich meistens durch Sitzen verschlimmert – so wurde die Kokzygodynie im Jahr 1859 erstmals beschrieben. Noch...
Mithilfe der CDK4/6-Inhibition lässt sich bei fortgeschrittenem Brustkrebs das progressionsfreie Überleben verlängern. Das bestätigen die Ergebnisse...
Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Obstipation – hinter diesen Symptomen kann eine hämorrhagische Cholezystitis stecken.
Akute mesenteriale Minderdurchblutungen führen noch immer häufig zum Tod, weil sie zu spät erkannt und behandelt werden.
Seite 406 von 443
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.