Einklemmungsgefühl, Stechen oder Abduktionsschwäche: Hüfterkrankungen können die verschiedensten Symptome auslösen. Oft gibt schon die Art der...
Spezielle Hydrogel-Implantate können, als Brücke eingesetzt, unterbrochene Nervenverbindungen wiederherstellen.
In bisherigen Untersuchungen zum Thema geistige Aktivität und Demenzinzidenz wurden die kognitiven Fähigkeiten der Probanden im Kindesalter meist...
Schon während der Adoleszenz werden die Weichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Erwachsenenalter gestellt: Jugendliche, die rauchen oder Alkohol...
Die Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms wurde aufgefrischt. Das soll nun nach dem Ansatz der „living guideline“ jährlich...
Diabetespatienten haben ein mindestens zweifach erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienz. Durch die SGLT2-Hemmung gelingt es, die Gefahr für die...
Die Elektrokonvulsionstherapie hat einen schlechten Ruf. Zu Recht? Darüber lässt sich auch heute noch streiten, wie eine Debatte im British Medical...
Wieso scheitert die Verordnung eines CGM-Systems oder einer Insulinpumpe beim Medizinischen Dienst oder bei der Krankenkasse? Manchmal bleibt das ...
Jedem Sechsten klingt dauerhaft ein lästiger, bisweilen nervtötender Ton im Ohr. Doch nicht nur Stress und Lärm allein können einen Tinnitus...
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015...
Seite 408 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.