Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene...
Manche Ärzte würden Patienten vermutlich auch bei Diarrhö mit Sauerstoff versorgen, scherzt ein Kollege. Dabei ist diese geradezu reflexhafte Gabe...
Die Amerikaner empfehlen das Mammographiescreening bis zum 74. Lebensjahr, wir bieten es bis zum 69. Lebensjahr an. Doch auch danach sollten Frauen...
Der G-BA hat beschlossen, dass für die Kombination von Daratumumab mit VMP* zur Myelom-Erstlinientherapie ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen...
Bilder vom Kind im Mutterleib sind beliebt – aber ab 2021 verboten, sofern nicht medizinisch nötig.
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Zynquista®* (Sotagliflozin)*, das von Sanofi und Lexicon entwickelt wurde, erteilt.
Bei der Vocal Cord Dysfunction führen bestimmte Belastungen zu Dyspnoe. Mittels respiratorischem Biofeedback lässt sich eine Atemtechnik erlernen,...
Das diabetische Fußsyndrom ist immer noch der häufigste Grund für eine Amputation. Dabei gibt es einige Stellschrauben, an denen sich drehen lässt,...
Bis zu 70 % der Patienten können wissenschaftliche Ernährungsratschläge von „Scharlatanerie“ nicht unterscheiden. Umso wichtiger ist es, dass Ärzte...
Schwere Hypoglykämien (SH) bleiben ein ungelöstes Problem in der Diabetestherapie. Eine Ursache liegt darin, dass Patienten und Angehörige über die...
Seite 409 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.