Für COPD-Kranke wird jede moderate bis schwere Exazerbation zur Zäsur: Sie hinterlässt die schon zuvor inaktiven Patienten noch bewegungsärmer. Eine...
Der unkritische Umstieg auf ein wirkstoffgleiches Epilepsiemedikament sollte reiflich überlegt sein. Häufig sinkt dadurch die Adhärenz und...
Auch in der Hausartzpraxis lässt sich die Lagerungsübung nach Epley durchführen. Einige rasch ausgeführte 90°-Drehungen des Kopfes um verschiedene...
Ein 27-Jähriger will sich eigentlich nur dem jährlichen Check-up unterziehen. Dabei entdecken die Ärzte einen Nagel in seinem Blinddarm.
Ältere Menschen mit Aortenklappenstenose profitieren nicht immer von einer Transkatheter- oder operativen Aortenklappenimplantation. Bei...
Thromboembolien sind eine häufige Komplikation bei Krebs. Deren Folgen sind die zweithäufigste Todesursache für Krebspatienten nach der Erkrankung...
Die einen schwören darauf, die anderen verteufeln sie: Hafertage sind seit Langem ein kontrovers diskutiertes Mittel, um die Insulinresistenz zu...
Die Einnahme von Vitamin D lässt Tuberkulose-Bakterien schneller verschwinden. Allerdings funktioniert das nur bei multiresistenten Keimen.
Umgangsformen, die hierzulande selbstverständlich sind, können dazu führen, dass beim Gespräch mit Patienten aus einem anderen Kulturkreis nichts...
Trazimera®, das Trastuzumab (Herceptin®)-Biosimilar von Pfizer, ist analog zu Herceptin® indiziert für die Behandlung des HER2-positiven (HER2+)...
Seite 413 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.