Neue Wimpernseren mit Prostaglandinanaloga versprechen ein tolles Haarwachstum. „Der Wirkstoff wurde extra aus der Glaukomforschung adaptiert“, heißt...
Bei der Therapie der stabilen KHK kommen zwei Kategorien von Medikamenten zum Einsatz: Die einen sind wichtig, um die Prognose der Patienten zu...
Pünktlich zum Welt-COPD-Tag hat die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease ihren Report 2019 herausgebracht, der überraschend viel...
Brauchen wir Grenzwerte für Verkehrsgeräusche? Forscher haben den Einfluss des allgegenwärtigen Lärms auf kardiovaskuläre Todesfälle und...
Werbung für E-Zigaretten animiert Jugendliche, diese zu verwenden. Aber auch der Konsum von klassischen Zigaretten und Wasserpfeifen wird durch die...
Eine Therapie mit Botulinumtoxin schlägt bei Personen mit chronischer Migräne rasch an: Die Attackenfrequenz sinkt und die Lebensqualität steigt.
Ältere mit chronischer Sinusitis sprechen vermutlich schlechter auf eine Steroidtherapie an als jüngere Patienten. Denn bei ihnen werden andere...
Die Prävalenz eosinophiler Ösophagitiden, Gastroenteritiden und Kolitiden nimmt zu. Diagnostiziert werden sie jedoch nach wie vor selten. Denn oft...
Beim fortgeschrittenen HNSCC scheint Pembrolizumab allein oder in Kombination wirksam. Das Präparat könnte zum neuen Erstlinienstandard werden.
Patienten mit leichtem Bluthockdruck und geringem Herz-Kreislauf-Risiko benötigen nicht generell Medikamente – auch wenn manche Leitlinien das...
Seite 413 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.