Zwar schränken funktionelle gastrointestinale Störungen die Lebenserwartung nicht ein. Die Lebensqualität können sie jedoch stark reduzieren. Deshalb...
Routinemäßig werden Patienten mit neu diagnostizierter Krebserkrankung nicht auf Virusinfektionen wie HBV, HCV und HIV getestet. Sinnvoll könnte dies...
Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei...
Die vestibuläre Migräne zählt zu den häufigsten Schwindelursachen: In westlichen Ländern leidet etwa 1 % der Bevölkerung daran, nur diagnostiziert...
Von A wie Ammoniak bis Z wie Zirrhose: Die Hepatische Enzephalopathie (HE) kommt häufiger vor als gedacht, mahnt Dr. Meyer. In seiner Kolumne...
Kommen Säure oder Lauge ins Auge und man hat weder Spüllösung noch Leitungswasser zur Hand, tut‘s im Notfall auch Limonade.
Wieso nicht mal homöopathische Arzneimittel versuchen? Es kann ja schließlich nicht schaden! Kann es wohl, warnen Experten. Während es keinerlei...
Ob Patienten nach einer Spinalkanalstenose-Operation schmerzfrei sind, hängt nicht nur davon ab, ob der Wirbelkanal adäquat erweitert wurde. Vor...
Die bei schwerer Psoriasis übliche Behandlung mit Biologika scheint nicht nur die Hautläsionen günstig zu beeinflussen. Vermutlich senkt sie...
Im Oktober 2018 fand in Barcelona der Kongress des European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) statt.
Seite 416 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.