Egal ob schubförmige oder primär progrediente Multiple Sklerose: Betroffene Patienten scheinen auch langfristig vom frühen Therapiestart mit...
Beim Management der PAH haben sich in den letzten Jahren immense Fortschritte ergeben: Mit der Risikostratifizierung steht ein effizientes Instrument...
Damit der Infekt nicht zum Infarkt wird, sollten Hausärzte bei Patienten mit Bronchitis, Influenza oder Zystitis den Troponinspiegel messen.
Der Legende nach brach der erste Marathonläufer der Geschichte am Ziel tot zusammen. Das ist heute zum Glück die Ausnahme, aber die Strecke geht...
Tot oder nur scheintot? Die Leichenschau gehört sicher nicht zu den Pflichten, die ein Arzt mit Freude übernimmt. Dennoch wird er um den Job nicht...
Essstörungen und Typ-1-Diabetes treten gehäuft gemeinsam auf. Besonders schwierig zu erkennen ist die Diabulimie, Hinweis kann jedoch eine unerwartet...
Wenn Patienten mit Parkinsonsyndrom altern, verändern sich Krankheitsbild und Therapieziele. Im Vordergrund steht, den Patienten im Leben zu halten....
In einer repräsentativen Online-Befragung beurteilten 65 Prozent der befragten Ärzte das Thema HRS für die tägliche Praxis als relevant bis...
„Aktiv“ und „Bettruhe“: zwei Begriffe, die scheinbar nicht zusammenpassen. Tatsächlich handelt es sich aber um ein erfolgreiches Programm bei...
Das Anticholinergikum Oxybutynin soll helfen, Hitzeschübe unter Kontrolle zu bringen. Besonders für Brustkrebspatientinnen wäre dies eine enorme...
Seite 416 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.