Je früher die progressive multifokale Leukencephalopathie entdeckt wird, desto besser für den betroffenen Patienten. Doch die Diagnose ist nicht...
Die meisten europäischen Länder lassen die Fahrtauglichkeit ihrer älteren Bürger regelmäßig prüfen. In Tests müssen diese belegen, dass sie noch fit...
Quälend, schwer von der Migräne mit Aura abzugrenzen und der Therapie kaum zugänglich: Das kennzeichnet das Visual-Snow-Syndrom.
Die Thrombektomie erzielt beispiellose Erfolge beim Schlaganfall, aber die meisten Patienten erreichen nach bisherigen Kriterien die Klinik nicht...
Viele Ältere leiden neben einer Herzinsuffizienz auch an einer COPD. Die Prognose hängt dabei erheblich vom Schweregrad der pulmonalen Problematik ab...
Kommt ein eigentlich gut eingestellter junger Asthmatiker nach Luft schnappend in die Praxis, ist guter Spürsinn gefragt. Wichtig sind vor allem zwei...
Die aktuelle STIKO-Empfehlung zur Pneumokokkenimpfung taugt nicht viel, urteilt Professor Dr. Tobias Welte. Dass die Polysaccharidvakzine den Vorzug...
Wenn Patientinnen mit frühem HER2+ Mammakarzinom nach neoadjuvanter Systemtherapie keine pathologische Komplettremission erreicht haben, könnte T-DM1...
Der IGHV-Status gilt als wichtiger Prädiktor für die CLL-Prognose. Nicht aber unter BTK-Inhibition, wie Daten der RESONATE-2-Studie verdeutlichen.
Die Molekulardiagnostik gewinnt in der Tumorbehandlung zunehmend an Bedeutung. „Ihre Möglichkeiten sind vielfältig, die Analysen komplex, die...
Seite 418 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.