Langzeitdaten zur CML-Therapie mit Kinaseinhibitor verdeutlichen: Selbst wenn das Absetzen der Medikation möglich ist, sollte man sich auch nach...
42 % der Patienten mit Kopf-Hals-Karzinom haben bereits bei der Erstdiagnose Schwierigkeiten, sich sprachlich adäquat zu äußern.
Jedes Jahr entwickeln rund 70 000 Frauen in Deutschland eine postpartale Depression. Ohne adäquate Behandlung kann es nicht nur zu einer gestörten...
Bekommt man eine COPD trotz dualer Vortherapie mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht stabilisiert, sollte gemäß GOLD-Richtlinie auf eine...
Bislang führen Therapien der primären hämophagozytischen Lymphohistiozytose zu einer generellen Immunsuppression. Mit dem Anti-IFNγ-Antikörper...
Die Diagnostik des Diabetes insipidus wurde erheblich vereinfacht. Statt des früher üblichen Durstversuchs setzt man heute auf die Kontrolle des...
Sollte man Risikopatienten mittels pulmonalem Low-dose-CT screenen? Laut einer US-Studie lohnt sich das: Die Lungenkrebsmortalität sank dadurch. Doch...
Patienten nach einem Minor Stroke profitieren wohl von einer doppelten Plättchenhemmung. Jedoch kommt es darunter auch vermehrt zu Nebenwirkungen.
Eine Therapie mit Azacitidin soll einer folgenden intensiven Chemo zu mehr Kraft verhelfen. Wird die Sequenz je nach Ansprechen adaptiert, können bei...
Biologika sind in der Therapie der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis noch selten. Seit einem Jahr steht für Erwachsene mit Dupilumab...
Seite 420 von 443
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.