EU-Kommission erteilt Zulassung für neues verlängertes 6-wöchiges Dosierungsschema für Pembrolizumab (KEYTRUDA®) über alle Indikationen in der...
Die Transthyretin-assoziierte kardiale Amyloidose wird aufgrund der Seltenheit und der heterogenen klinischen Symptomatik oft erst sehr spät erkannt....
Die Messung von Stickoxid im Exhalat ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um den Nutzen inhalativer Steroide einzuschätzen. Doch die...
Der Lebensbaum ist eine beliebte Heckenpflanze für Gärten, Grünanlagen, Spielplätze und Friedhöfe – preisgünstig, rasch und dicht wachsend. Aber...
Aktuelle Daten bestätigen: Zwei Jahre Venetoclax/Rituximab lässt Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie länger...
Bei Verdacht auf eine obstruktive Schlafapnoe reicht die ambulante Polygraphie der kardiorespiratorischen Funktionen meistens völlig aus. Ins...
Technischer Fortschritt macht sich auch bei den Inhalatoren bemerkbar. Neben einem verbesserten Handling durch den Patienten fällt gerade in heutiger...
Treten Psychosen und Parkinsonsymptome gemeinsam auf, ist die Differenzialdiagnose oft nicht einfach. Abgegrenzt werden müssen ein medikamentös...
Hinter Ulzerationen am Unterschenkel kann sich eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung verbergen. Mit einem TNF-α-Blocker lassen sich Haut- und...
Periphere T-Zell-Lymphome zählen bislang zu den am schwierigsten zu behandelnden Non-Hodgkin-Lymphomen. Sofern sie das CD30-Antigen exprimieren, soll...
Seite 421 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.