Medikamentös lässt sich gegen Synkopen wenig ausrichten. Trotzdem stehen Sie ihnen nicht ohnmächtig gegenüber. Die Strategien reichen von simplen...
Die diastolische Herzinsuffizienz ist nicht minder gefährlich als die systolische, aber noch schwerer in den Griff zu bekommen. Wahrscheinlich muss...
Zum ersten Mal wurde im August 2020 eine S3-Leitlinie für das Peniskarzinom publiziert. Das Wichtigste über Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
Eine ergänzende Gabe des Bcl-2-Antagonisten Venetoclax zu dem hypomethylierenden Medikament Azacitidin oder niedrig dosiertem Cytarabin kann offenbar...
Ungewollt schwanger trotz eigentlich sicherer Verhütungsmaßnahme: Das kann passieren, wenn die Gynäkologin beim Ultraschall und in der Anamnese...
Patienten mit rheumatoider Arthritis tragen unter TNF-Blockern ein geringeres Risiko für Thromboembolien als unter einer Therapie mit synthetischen...
Frühes Erkennen und rasches Einleiten der Behandlung verbessern die Überlebenschancen von Patienten mit Sepsis deutlich. Für die Früherkennung gibt...
Den Blutdruck medikamentös auf niedrigem Niveau zu halten, tut offenbar nicht nur dem Herzen gut. Auch das Oberstübchen scheint zu profitieren.
Sie können manchmal wirklich nerven, sind im Grunde aber ganz liebenswert – besonders dann, wenn sie sich (leise) mit ihrem Handy beschäftigen. Und...
Die assistierte Befruchtung hat heute sehr gute Erfolgsaussichten. Sie sollte aber nur erfolgen, wenn mögliche behandelbare Ursachen der...
Seite 43 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.