Von einer Grippeschutzimpfung in der Schwangerschaft profitieren sowohl Mutter als auch das Kind. Der Zeitpunkt der Vakzinierung scheint dabei von...
Wenn ein Mikroorganismus schwer zu bekämpfen ist, hetzt man einen anderen auf ihn, der ihn zerstört. Nach diesem Prinzip funktionieren...
Auf dem diesjährigen ASCO stellten drei Experten neue Ergebnisse zum Einsatz des PD1-Inhibitors Pembrolizumab vor. Einige Erkenntnisse haben das...
Die Zweifachblockade aus Encorafenib (BRAFTOVI®) + Cetuximab ist zur Behandlung erwachsener Patienten mit BRAFV600E-mutiertem mCRC nach Vortherapie...
Erstmals liefert die NIS HANNA Daten zur Therapie mit OPDIVO® bei SCCHN, die die Versorgungsrealität in dieser Entität hierzulande abbilden und die...
Hinter Schmerzen oder einer pulsierenden Schwellung in der Kniekehle steckt nicht selten ein Aneurysma der Poplitealarterie. Doch jeder dritte Fall...
Ab 50 alle zehn Jahre zur Darmspiegelung – bei Personen mit einem Risiko für erbliche Kolorektalkarzinome reicht diese allgemeine Empfehlung nicht...
Viele Synkopen lassen sich schon mit einer einfachen Basisdiagnostik zuordnen. Gelingt dies nicht, ergibt sich in der Regel zumindest ein Verdacht,...
Jüngere scheinen SARS-CoV-2 insgesamt besser bekämpfen zu können als Personen ab etwa 50 Jahren. Dies könnte u.a. an der Menge ihrer IgM-Antikörper...
In der Pivot Studie PNEU-AGE (V114-019) war V114 gegenüber dem derzeit verfügbaren 13-valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff (PCV13) für die in...
Seite 44 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.