Bevacizumab, Capecitabin und Irinotecan oder Oxaliplatin sind beim metastasierten kolorektalen Karzinom wirksam. Doch Toxizitäten begrenzen...
Industrieländer unterstützen Ärzte und Patienten in ärmeren Regionen mit resterilisierten Schrittmacher und Defibrillatoren. Bei der Wiederverwendung...
Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) folgt auf die initiale Antikoagulation eine Erhaltungstherapie. Wann reichen drei bis sechs Monate, bei...
Wenn es hoch hinaufgeht, leiden die Augen nicht nur unter der stärkeren UV-Strahlung. Auch die trockene und sauerstoffarme Luft macht dem Sehorgan zu...
Frauen mit triple-negativem Mammakarzinom im Frühstadium haben ein erhöhtes Risiko für ein Tumorrezidiv, wenn sich nach einer neoadjuvanten...
Der Impfstatus von Patienten mit primärem Immundefekt lässt zu wünschen übrig. Verbesserungsbedarf gibt es besonders beim Schutz vor Influenza.
Erwachsene Patienten mit später einsetzender 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie scheinen von einer Behandlung mit Nusinersen zu profitieren....
Startet ein Patient die präventive Therapie mit Statinen oder Antihypertensiva, ist er über seinen Zustand soweit informiert, dass er auch weiterhin...
Das Immunsystem während der Coronapandemie mit einer Desensibilisierung belasten, geht das? Ja, sagen die Experten.
Bisher waren zielgerichtete Therapien bei gastroösophagealen Adenokarzinomen nur mäßig erfolgreich. Neue Substanzen – darunter FGFR-Inhibitoren und...
Seite 52 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.