Amelanotischen Melanomen fehlt per Definition die Pigmentierung. Häufig werden sie als weißer Hautkrebs fehldiagnostiziert. Dabei sind sie...
Bei Kindern jagt in Herbst und Winter zwar ein Husten oft den anderen. Handelt es sich aber um chronische Beschwerden, steckt keineswegs immer ein...
Wer sich bei seinem Patienten wegen eigener Fehler oder Versäumnissen des Teams entschuldigt, bricht sich keinen Zacken aus der Krone. Im Gegenteil.
Nebenwirkungen sind für Patienten eine Last. Doch bei der Melanomimmuntherapie sprechen sie für ein besseres Ansprechen. So gehen u.a. Exantheme und...
Im Endstadium einer Krebserkrankung ist es oft weniger der nahende Tod, der Patienten zu schaffen macht, es sind die anhaltenden Schmerzen. Dabei...
Achtsamkeitbasierte Stressreduktion, kognitive - und Kunstherapie können Ängste von Krebspatienten lindern. Und zwar schnell und mittelfristig. Die...
Nur sechs Monate bleiben Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom – dann sinkt ihre Lebensqualität. Ein Kollege fordert deshalb, den...
Nachdem die Zahl der Lebertransplantationen in Deutschland lange Zeit besorgniserregend abgefallen war, hat sie sich 2018 und 2019 stabilisiert....
Echt oder Pseudo? Diese Frage lässt sich bei kutanen Lymphomen nicht leicht beantworten.
Für isolierte Patienten wurde eine keimfreie Ernährung erstmals 1966 vorgeschlagen. Die Aplasiekost setzte sich an vielen Kliniken durch. Belegt...
Seite 55 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.