Daumenlutschen und Nägelkauen können zu Veränderungen des oralen Mikrobioms führen. Dadurch wiederum erhöht sich ggf. das Risiko, eine...
Eine altbekannte Patientin mit chronischer Herzinsuffizienz konsultiert Sie, weil ihre Knöchelödeme in letzter Zeit zugenommen haben. Die...
Direkte Komplikationen eines akuten Nierenversagens wie Urämie und Hyperkaliämie lassen sich inzwischen rasch beheben. Das längerfristige Outcome...
Der SSRI Fluoxetin kann das funktionelle Outcome von Schlaganfallpatienten nicht verbessern.
Eltern kleiner Kinder können ein Lied davon singen, doch auch Schulkinder bringen gern einmal allerlei Viren mit nach Hause. Damit am Ende nicht die...
Checkpoint-Inhibitoren haben sich inzwischen fest in der Krebsmedizin etabliert. Sie gehen Tumorzellen anders an als es bisherige Therapeutika tun....
Eine Insulinresistenz im Gehirn hat negative Auswirkungen auf den peripheren Stoffwechsel, das Essverhalten und die Kognition. Die zentrale...
Es gibt eine ganze Reihe internistischer Erkrankungen, an die man bei schmerzhaften Ekchymosen denken muss. Sogar das Gardner-Diamond-Syndrom kommt...
Zur Behandlung des Mantelzell-Lymphoms wurde erstmals eine Kombination von Ibrutinib, Venetoclax und Obinutuzumab in der Erstlinie erprobt. Die...
Die Health-Claims-Verordnung der Europäischen Union regelt, mit welchen gesundheitsbezogenen Angaben ein Lebensmittel beworben werden darf. Nach mehr...
Seite 56 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.