Auf dem Gebiet der Virushepatitiden hat sich einiges getan. Während die aktuellen Daten zur Hepatitis C durchaus positiv zu bewerten sind, gestalten...
Kommen Senioren mit Nasenbluten in die Praxis, kann das neben aktuten Traumata auch am Blutdruck liegen. Bei Hypertonikern ist eine Epistaxis aber...
Krankhafte Schlaflosigkeit und das obstruktive Schlafapnoesyndrom treten oft im Doppelpack auf. Eine kognitive Verhaltenstherapie vermag beide...
Schon vor über 100 Jahren kam man auf die Idee, auf der Suche nach Mikrozirkulationsstörungen die Kapillaren durch ein Mikroskop zu betrachten. Dann...
Der Früherkennung von Osteoporose kommt eine große Bedeutung zu. Bislang wird hierfür die Knochendichte mittels Dual-Röntgen-Absorptiometrie bestimmt....
Steigende Temperaturen könnten zu einer Expansion von Malaria und seinen Überträgern in Europa führen. Darauf weisen Modelle hin. Ob und wie das...
Menschen mit Krebs können von der ergänzenden Behandlung mit Mistelpräparaten profitieren. Diese Arzneimittel mildern laut Studien die Nebenwirkungen...
Bevacizumab, Capecitabin und Irinotecan oder Oxaliplatin sind beim metastasierten kolorektalen Karzinom wirksam. Doch Toxizitäten begrenzen...
Industrieländer unterstützen Ärzte und Patienten in ärmeren Regionen mit resterilisierten Schrittmacher und Defibrillatoren. Bei der Wiederverwendung...
Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) folgt auf die initiale Antikoagulation eine Erhaltungstherapie. Wann reichen drei bis sechs Monate, bei...
Seite 58 von 443
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.