Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,...
In der ersten Welle der Coronapandemie galt Ischgl als einer der Virus-Hotspots schlechthin. Nun gibt es gute Neuigkeiten aus dem Skiort.
Stenosen im Rahmen eines M. Crohn sind keine Seltenheit. Doch in diesem Fall entdeckten die Gastroenterologen etwas Unerwartetes.
Kakao schmeckt nicht nur gut, sondern macht wohl auch clever. Verantwortlich dafür sind darin enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe.
Das bunte Bild kutaner Manifestationen erschwert die Diagnose der Dermatomyositis. Die Bestimmung spezifischer Antikörper erleichtert die Sache.
Chirurgen sollten an ihrem Geburtstag vielleicht besser liegengebliebenen Schreibkram erledigen anstatt zum Messer zu greifen. Denn OP‘s am eigenen...
Ein Sturz, ein Schlag – und der Humeruskopf rutscht aus der Pfanne. Absoluten Vorrang hat dann die rasche Reposition. Aber wie geht es danach...
Jeder zweite Patient mit chronischer Cephalgie verdankt diese einer übermäßigen Anwendung von Analgetika oder Migränemitteln. Mindestens zwei Drittel...
Die Behandlung von Lymphödemen erfordert viel Durchhaltevermögen – von Patient und Therapeut. Denn für einen anhaltenden Effekt müssen die Maßnahmen...
Das Cauda-equina-Syndrom wird schnell übersehen, vor allem wegen der relativ unspezifischen Frühsymptome. Die Zeit drängt aber. Erkennen Sie es zu...
Seite 6 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.