Wiederholt entwickelt eine Patientin erythemtöse Flecken im Bereich der Brust, nachdem sie mit Propofol analgosediert wurde. Eine fixe...
Haben Tumorpatienten vor einer PD1-Therapie bereits interstitielle Auffälligkeiten, besteht ein hohes Risiko, dass sich eine interstitielle...
Einige Humanpapillomviren haben es in sich: Sie können Tumoren an Anus, Penis, Vagina und Zervix verursachen. Besonders gefährdet sind...
Die Behandlung erwachsener Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit Methlyphenidat (MPH, z.B. Medikinet® adult) kann...
Der Reizdarm verkürzt zwar nicht das Leben, aber er kann Betroffene mächtig quälen. Gefragt ist eine ausreichende, aber nicht ausufernde Diagnostik...
Wie kommt’s nur, dass Scheinmedikamente beim Herzpatienten dieselben unangenehmen Nebenwirkungen verursachen wie ein Statin? Eine sogenannte...
Erdnussallergien sind häufig. Kommt es zur anaphylaktischen Reaktion, ist schnelles Handeln gefragt. Doch in der Akutsituation läuft es oft ganz...
Eben noch als Antidiabetikum im Einsatz, könnte Glibenclamid nun in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten Verwendung finden.
In der Phase-3-Studie APOLLO hat sich erstmals ein Kombinationsregime mit subkutan verabreichtem Daratumumb beim rezidivierten oder refraktären...
Reinigen macht wenig Spaß, ist aber meist unumgänglich. Auf chronische Wunden trifft das ganz besonders zu. Verschiedene Hilfsmittel erleichtern...
Seite 6 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.