Manche Krankheiten sind so selten, dass man sie als Arzt möglicherweise selbst nie zu Gesicht bekommt – oder aber nicht erkennt. Ein Beispiel dafür...
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wünschen sich Langzeitperspektiven. Eine Behandlung mit zielorientiertem Ansatz, engmaschiger...
Pankreatitis, Ikterus und alkoholische Leberkrankheit gehören in der gastroenterologischen Praxis zum täglich Brot. Und doch bleiben Fehler in...
Drei maximal dosierte Antihypertensiva inklusive Diuretikum sind im Boot und trotzdem lässt sich der Blutdruck nicht bändigen. Bei einer solchen...
Wer nachts gut schläft, fühlt sich am nächsten Morgen nicht nur ausgeruht und insgesamt fitter. Ärzte bewahrt ein erholsamer Nachtschlaf offenbar...
Wer sich mit einem Hundebandwurm infiziert, bekommt das in der Regel gar nicht mit. In einer Zyste eingekapselt vermehrt sich der Parasit beim...
Mit Mavacamten steht die erste spezifische Therapie für die symptomatische obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie ins Haus. In einer Phase-3-Studie...
Während die eine Patientin mit Adnexitis lediglich über leichtes Bauchgrummeln klagt, liegt die andere schmerzgekrümmt, hoch fiebernd und mit...
COVID-19 ist überstanden, der Patient darf die Intensivstation verlassen – dann kommt es plötzlich zu einem Hörverlust. Ein Fall aus Großbritannien.
Bieten Antibiotika eine nicht-invasive Alternative, um dem Patienten mit Appendizitis während der Coronapandemie einen Krankenhausaufenthalt zu...
Seite 7 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.