Fast 50 % der Deutschen plagen derzeit Zukunftssorgen.1 Ängste um den Job oder Verunsicherungen durch soziale und gesellschaftliche Einschränkungen...
Brokkoli, Kohlrabi, Blumen- und Rosenkohl: Wenn Sie ein Patient das nächste Mal fragt, wie er sich am besten ernähren sollte, um sein...
Berichten Patienten unter einer Statintherapie über Muskelschmerzen oder -schwäche, steht unweigerlich der Verdacht Myopathie im Raum. Doch die...
Die Notalgia paraesthetica verläuft meist chronisch-rezidivierend oder chronisch. Ihre Behandlung ist schwierig – aber nicht unmöglich.
In der Laienpresse und auf kommerziellen Webseiten findet man viele Empfehlungen für Supplemente zum Muskelaufbau. Doch Wissenschaftler sehen das...
Etwa 8 bis 19 % der Patienten mit akuter myeloischer Leukämie tragen Mutationen im IDH2-Gen. Ein spezifischer Hemmstoff dieses Enzyms kann in...
Nicht alle Karzinome sprechen gleich gut auf die Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) an. Mögliche Gründe: eine geringe Mutationslast, das Fehlen...
Herzinsuffizienz ist mit rund 2,5 Mio. Patienten in Deutschland nicht nur weit verbreitet1, sie ist auch mit einer hohen Mortalität verbunden.
Ein dreijähriges Mädchen bekommt erst Fieber, dann petechiale Blutungen. Wenige Stunden später ist sie tot. Fünf Tage darauf steigt auch bei ihrem...
Auch wenn der Begriff „transitorisch“ nahelegt, dass die TIA-Symptome wieder verschwinden – für das Risiko eines folgenden ischämischen Schlaganfalls...
Seite 74 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.