Das akute Aortensyndrom wird bei jedem vierten Patienten zunächst übersehen – mit fatalen Folgen, denn das Sterberisiko steigt mit jeder Minute...
Die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion zielt bisher allein auf die Modulation neuroendokriner Systeme ab. SGLT2-Inhibitoren...
Welche Einblicke bietet die harmonisierte Auswertung großer Datensätze? Das erklären Experten der European Hematology Association und der Harmony...
Substanzen wie Eflornithin oder Sulindac sollen verhindern, dass eine familiäre adenomatöse Polyposis fortschreitet. Ob sich die Kombination beider...
Menschen mit Typ-2- Diabetes, deren HbA1c-Wert über einen längeren Zeitraum erhebliche Ausschläge aufweist, entwickeln im Vergleich zu Patienten mit...
Wer seinen Patienten nach der Lasertherapie direkt eine dexpanthenolhaltige Wund-und Heilsalbe verschreibt, fördert dadurch die schnellere Abheilung....
Obwohl die STIKO die HPV-Schutzimpfung seit 2014 bzw. 2018 für Mädchen und Jungen empfiehlt, sehen die Impfquoten hierzulande eher mau aus. Dabei...
Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Exon-20-Insertionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) sprechen...
Die Balance zwischen Unter- und Übertherapie halten, aus dem Behandlungserfolg lernen und einen Fokus auf ein de novo chronisches Nierenversagen...
Wie schlagen sich Closed-Loop-Systeme, die per Algorithmus über das Smartphone kontrolliert werden, im Alltag? Dieser Frage wurde in einer Studie...
Seite 85 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.