Parkinsonpatienten leiden häufig unter Depressionen. Doch diese scheinen nicht unbedingt Folge der Erkrankung, wie sich nun zeigt. Wird die...
Capecitabin scheint ein therapeutisch/präventives Potenzial mit Blick auf maligne bzw. prämaligne Hautläsionen zu besitzen. Darauf deuten die Daten...
Schlafstörungen sind ein häufiger Begleiter neurologischer Erkrankungen. Womöglich stellen sie aber auch einen eigenen Risikofaktor für degenerative...
Das Tripelregime Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (KRd) gefolgt von einer Erhalungstherapie mit Lenalidomid hat sich in einer Phase-2-Studie...
Lumbalpunktionen sind in neurologischen Notaufnahmen gang und gäbe. Doch gerade, wenn sie sich nicht einfach gestalten, muss man auch mit teils...
Wie es um die kardiale Gesundheit eines Patienten steht, lässt sich oft schon mit einfachem Treppensteigen einschätzen. Wer 60 Stufen in weniger als...
Beim Kaffeekonsum müssen sich Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom nicht zügeln. Ganz im Gegenteil: Je mehr Tassen pro Tag, desto...
Vor Jahren noch landeten Menschen mit Typ-2-Diabetes recht schnell beim Insulin, heute ist das Hormon fast die Ultima Ratio. Schon allein deswegen,...
Für Kinder mit einem Rezidiv der akuten lymphatischen Leukämie kann die allogene Stammzelltransplantation eine Option sein. Die Prognose lässt sich...
In den letzten zehn Jahren hat sich zum Thema angeborene Herzerkrankungen beim Erwachsenen viel getan. Für die European Society of Cardiology schien...
Seite 9 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.