Die Experten von gleich drei Pathologieverbänden sind sich einig: Ein Großteil der obduzierten COVID-19-Patienten ist an den direkten Folgen der...
Für schwere Verläufe bei Infektionen mit SARS-CoV-2 ist eine Vielzahl von Risikofaktoren beschrieben. Einer davon könnte ganz besonders starke...
Der Aortenklappenersatz via Katheter setzt sich immer mehr durch. Doch man sollte nicht wahllos bei jedem Patienten zu diesem Verfahren greifen.
Schätzungen zufolge sind in Deutschland bis zu 2,5 Millionen Menschen von einem primären Hyperaldosteronismus betroffen. Doch obwohl er zu den...
Eine hohe Feinstaubbelastung kann die Lungenfunktion von Asthmapatienten verschlechtern. Ein Forscherteam hat nun untersucht, ob Luftfilter dem...
Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Diabetikern gang und gäbe. Doch mit den heute verfügbaren Antidiabetika gelingt es, auch das Herz der...
Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik...
Ältere Patienten mit AML, die nicht für eine Induktionschemotherapie infrage kommen, könnten von einer Kombination profitieren: Decitabin plus...
Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem...
Die meisten Patienten mit Trisomie 21 leben inzwischen bis ins Seniorenalter. Vorausgesetzt, Herz, Blut, Lunge und Gewicht der Betroffenen werden...
Seite 92 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.