Anzeige

Medizin und Forschung

mCRPC

Längere Progressionsfreiheit dank Kombination aus PARP-Inhibition und NHA

Die Addition von Olaparib vs. Placebo zu Abirateron und Prednison/Prednisolon verlängerte in der Phase-3-Studie PROpel das radiografische PFS von ...

mehr

Kopf-Hals-Tumoren

Klein, aber oho!

Mit dem Small Molecule Debio 1143 steht für Patient:innen mit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren möglicherweise eine neue Therapieoption in den ...

mehr

Colitis ulcerosa

Klinisches Ansprechen bei 60 % der Patienten nach 52 Wochen

Der Sphingosin-1-Phosphat-Modulator Ozanimod ist seit November 2021 für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa…

Atopische Dermatitis

Mikrokosmos Babyhaut

Die Weichen für eine atopische Dermatitis werden wohl schon im Säuglingsalter gestellt. Vermutet wird ein Einfluss des Hautmikrobioms, für das nicht ...

Malignes Melanom

PD1-Hemmer gut kombiniert

PD1-Antikörper haben einen festen Platz in der adjuvanten Immuncheckpointblockade. Patienten mit fortgeschrittenem Melanom profitieren aber noch ...

Hautläsionen

Narben wollen gepflegt werden

Während operativer Eingriffe wird bereits viel dafür getan, um die Narbenbildung zu minimieren. Aber auch eine postoperative Aufklärung über externe ...

Psoriasis

New TYK on the Block

Bisher beschränkten sich die Hemmer des JAK/STAT-Signalweges auf die Januskinasen 1–3. Auf das vierte Enzym im Bunde, TYK-2, zielt jetzt ein neues ...

mehr

Adipositastherapie

Zum Stellenwert endoskopischer Nahtverfahren

Endoskopische Therapien zur Gewichtsreduktion imitieren im Prinzip chirurgische bariatrische Eingriffe, wählen aber einen weniger invasiven Zugang ...

Smartwatches

Vorsicht bei Schrittmacherpatienten – tödliche Zwischenfälle nicht auszuschließen

So hipp und hilfreich körpernah getragene Fitnesstracker auch sind: Für Patienten mit Herschrittmacher oder ICD stellen sie eine Gefahr dar. Denn die ...

Videospiele

Einschlafen schwer gemacht

Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene haben Computer- und Videospiele als Hobby. Gezockt wird häufig in den Abendstunden – was den Schlaf ...

Polyneuropathie

Umwelt setzt peripheren Nerven zu

Saubere Luft, Grünflächen und weniger Lärm wirken protektiv gegen die Entwicklung einer Polyneuropathie. Umwelteinflüsse könnten dabei einen ähnlich ...

Bronchopulmonale Dysplasie

Aussichtsreiche Lungentransplantation

Auch Patienten mit bronchopulmonaler Dysplasie profitieren von einer Lungentransplantation. Ihr Outcome ist ähnlich gut wie bei Menschen, die aus ...

Akupunktur

Bahn frei für die Lebensenergie

Die Akupunktur ist bei chronischen nicht-radikulären Schmerzen der Lendenwirbelsäule zwar eine Kassenleistung, über die Evidenz des Verfahrens wird ...

B-Zell-Lymphom

Rezidiviertes/refraktäres DLBCL : Glofitamab als Option denkbar 

Das rezidivierte/refraktäre DLBCL ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Australische Wissenschaftler:innen prüften in einer Phase-2-Studie die ...

Pflegende Angehörige

Deutschlands größter „Pflegedienst“ in Nöten

Viele Menschen reiben sich bei der Betreuung von gebrechlichen Angehörigen auf, klagen aber nicht. Umso wichtiger ist es, Überlastungszeichen früh zu…

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild. 

Anzeige

Veranstaltungen

Alle Fortbildungen
Alle Veranstaltungen