Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Medizin und Forschung
CDK4/6-Inhibitoren sind heute beim metastasierten HR+ Mammakarzinom als leitlinienkonformer Therapiestandard etabliert. Überzeugende Daten liegen zu ...
Die Addition von Olaparib vs. Placebo zu Abirateron und Prednison/Prednisolon verlängerte in der Phase-3-Studie PROpel das radiografische PFS von ...
Mit dem Small Molecule Debio 1143 steht für Patient:innen mit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren möglicherweise eine neue Therapieoption in den ...
Kaum ein Symptom belastet die an einem benignen Prostatasyndrom (BPS) leidenden Männer so stark wie die Nykturie.1 Nächtlicher Harndrang betrifft etwa ...
Eine Subgruppe von Patient:innen mit Nierenzell- und Blasenkarzinomen spricht sehr gut auf Regime mit Immuncheckpoint-Inhibitoren an. Doch die ...
Die chronische Erkrankung Adipositas ist auch in Europa weiterhin ungebremst auf dem Vormarsch und hat inzwischen globalen Pandemie-Charakter.1 Zum ...
Der Sphingosin-1-Phosphat-Modulator Ozanimod ist seit November 2021 für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa…
Die Weichen für eine atopische Dermatitis werden wohl schon im Säuglingsalter gestellt. Vermutet wird ein Einfluss des Hautmikrobioms, für das nicht ...
PD1-Antikörper haben einen festen Platz in der adjuvanten Immuncheckpointblockade. Patienten mit fortgeschrittenem Melanom profitieren aber noch ...
Während operativer Eingriffe wird bereits viel dafür getan, um die Narbenbildung zu minimieren. Aber auch eine postoperative Aufklärung über externe ...
Bisher beschränkten sich die Hemmer des JAK/STAT-Signalweges auf die Januskinasen 1–3. Auf das vierte Enzym im Bunde, TYK-2, zielt jetzt ein neues ...
Die Patientenedukation von Menschen mit atopischer Dermatitis ist für viele vielleicht ein alter Hut. Das sollte aber kein Grund sein, deswegen auf ...
Bei Patienten mit unklaren Beinschmerzen muss man auch an eine zugrundeliegende dermatologische Erkrankung denken. Mitunter sind die Beschwerden sogar ...
Aufgrund der Immunsuppression tragen Transplantatempfänger im Vergleich zur Normalbevölkerung ein bis zu 50-fach erhöhtes Risiko für weißen Hautkrebs. ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Wer Patienten mit Alopecia areata behandelt, sollte den Fokus nicht nur auf die Haare legen. Depressionen und Ängste können zwar Begleitsymptome sein, ...
Die Luftverschmutzung trägt global betrachtet erheblich zur Mortalität bei – auf der Liste der Risikofaktoren nimmt sie Platz vier ein. Zu ihren ...
Endoskopische Therapien zur Gewichtsreduktion imitieren im Prinzip chirurgische bariatrische Eingriffe, wählen aber einen weniger invasiven Zugang ...
So hipp und hilfreich körpernah getragene Fitnesstracker auch sind: Für Patienten mit Herschrittmacher oder ICD stellen sie eine Gefahr dar. Denn die ...
Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene haben Computer- und Videospiele als Hobby. Gezockt wird häufig in den Abendstunden – was den Schlaf ...
Saubere Luft, Grünflächen und weniger Lärm wirken protektiv gegen die Entwicklung einer Polyneuropathie. Umwelteinflüsse könnten dabei einen ähnlich ...
Auch Patienten mit bronchopulmonaler Dysplasie profitieren von einer Lungentransplantation. Ihr Outcome ist ähnlich gut wie bei Menschen, die aus ...
Dass sich die Entwicklung einer CAR-T-Zell-Therapie für die Behandlung von rezidivierter/refraktärer AML oder MDS als schwierig gestaltet, wird anhand ...
Beim diabetischen Fußsyndrom dreht sich die Versorgung in erster Linie um die Wunde und die Stoffwechseleinstellung. Man sollte aber auch die ...
Die Akupunktur ist bei chronischen nicht-radikulären Schmerzen der Lendenwirbelsäule zwar eine Kassenleistung, über die Evidenz des Verfahrens wird ...
Das rezidivierte/refraktäre DLBCL ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Australische Wissenschaftler:innen prüften in einer Phase-2-Studie die ...
Viele Menschen reiben sich bei der Betreuung von gebrechlichen Angehörigen auf, klagen aber nicht. Umso wichtiger ist es, Überlastungszeichen früh zu…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.