Eine Angioplastie mit Stenteinlage funktioniert bei vielen atherosklerotischen Gefäßen. Doch an der Niere zeigte sie in Studien bisher nur selten...
Auf eine halbe Million schätzen Experten die Zahl von Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (csU) in Deutschland. Auch wenn sich die csU bei...
Neurodermitis geht im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Gefäße, Erregerabwehr und Psyche leiden mit. Das haben viele Ärzte leider nicht auf...
Der fäkale Mikrobiotatransfer ist eine wirksame Therapieoption für Reizdarmpatienten – allerdings nur, wenn die Stuhlprobe die richtigen Bakterien...
Muss ein Arzt im Strafverfahren wegen Abrechnungsbetrugs seine Approbation auf Anordnung ruhen lassen – schon bevor das endgültige Strafurteil...
Ein Restless-Legs-Syndrom lässt sich gut mit Dopaminagonisten behandeln. Problem nur, dass es im Langzeiteinsatz oft zur Augmentation kommt. Nicht...
Beim Melanom haben sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren die Therapieoptionen deutlich verbessert. So verlängerten sich durch PD1-Hemmung in...
Viele Frauen fürchten, durch hormonelle Kontrazeptiva eher eine Depression oder Fraktur zu entwickeln. Doch nur wenige Studien ergeben ein erhöhtes...
Immer noch leiden Jugendliche unter verschiedensten Esstörungen. Schuld ist häufig die falsche Selbstwahrnehmung, die an den Kindern nagt.
Zerebrale Mikroblutungen nach Apoplex erhöhen das Risiko für intrakranielle Hämorrhagien. Doch die Gefahr für einen erneuten ischämischen Insult ist...
Seite 30 von 100