Ein neuer Kandidat für einen Tuberkulose-Impfstoff ist über drei Jahre zu 50 % effektiv. Damit erfüllt er die Minimalanforderung der WHO.
Patienten mit kolorektalem Karzinom und BRAFV600E-Mutation können von einer Dreifachtherapie profitieren – wenn dabei spezifische Hemmer zum Einsatz...
30 000 Patientenstammdaten einer Gemeinschaftspraxis aus Norddeutschland standen offen im Netz. Weil ein technisches Gerät eine Schwachstelle...
„Das NSCLC ist eine Modellerkrankung für die biomarkergetriebene personalisierte Onkologie“, betont Professor Dr. Sonja Loges, Universitätsklinikum...
Nehmen Sie Ihren Asthmapatienten in die Pflicht: Er ist es, der über seine Sicht auf die Krankheit und über Verhaltensänderungen Einfluss auf die...
In einer Videosprechstunde kann die Gesundheitskarte des Patienten nicht eingelesen werden. Der zusätzliche Aufwand für die Identifizierung wird mit...
Die orale Diabetestherapie bietet heute vielfältige Möglichkeiten. Das darf nicht dazu verleiten, den rechtzeitigen Einstieg in eine notwendige ...
Häufig entwickeln Patienten mit Lungenembolie Vorhofflimmern. Auf die Risikostratifizierung bei der stationären Aufnahme hat das jedoch keine...
Atypische Neuroleptika können das Leben von älteren Patienten mit Pneumonie verkürzen.
Seit Jahren gibt es keine Fortschritte bei der Behandlung von Patienten mit malignen Pleuramesotheliomen. Dies könnte sich jetzt ändern – mit der...
Seite 7 von 100