Eine Umstellung des Mahlzeiteninsulins kann die glykämische Kontrolle verbessern, besagen neue Studien.
Triclosan macht nicht nur Böden, Wäsche und Zähne blank. Es macht auch Knochen kaputt.
Auf die Bakterienkultur dürfen Sie beim Verdacht auf spontan bakterielle Peritonitis keinesfalls warten. Denn eine verzögerte Antibiotikatherapie...
Wer als Normalgewichtiger über Jahre hinweg deutlich weniger isst, schützt sich womöglich vor kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen.
Etwa 45 % aller Asthmatiker haben ein unkontrolliertes Asthma. Angesichts der verfügbaren Therapieoptionen müsste das nicht sein.
Die Androgendeprivationstherapie soll sich negativ auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Patienten auswirken. Das kann die Entstehung von Demenzen...
Ob Zugverspätung oder kaputte Klimaanlage: Wer auf die Bahn angewiesen ist, übt sich in Entschleunigung und Kreativität.
In vielen Industrieländern ist die Darmkrebsinzidenz rückläufig. Dies gilt jedoch nicht für die unter 50-Jährigen. Sie erkranken in den letzten...
Die Time in Range (TiR) spaltet die Diabetologie: Denen, die den neuen Parameter in der Patientenführung schätzen und ihn über kurz oder lang als...
Mit einer einzigen Kapsel die Zielwerte für Blutdruck und Blutfette erreichen: Das ist mit indikationsübergreifenden Fixkombinationen möglich.
Seite 90 von 100