IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 9 • 2021 • Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
 
Neue Leitlinie zur Akuttherapie und zum Management der Anaphylaxie
 
Dieser CME-zertifizierte Vortrag beschreibt Ursachen und Symptome der Anaphylaxie und erläutert die leitliniengerechte Akuttherapie dieser Notfallsituation. Mehr »
 
     
  BI  
 
 
Neues aus der Onkologie und Hämatologie
 
 
 
 
   
   
Mütterlicher Zervixtumor während der Geburt aufs Kind übertragen  
   
Bisher gingen Forscher davon aus, dass Tumoren von der Mutter auf ihr Kind über die Plazenta übertragen werden. In Japan traten nun zwei Fälle auf, bei denen die Transmission scheinbar durch die vaginale Geburt erfolgte.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
SCLC: CASPIAN-Studie virtuell
 
Praxisnahes Studiendesign, überzeugendes Wirksamkeits- & Verträglichkeitsprofil sowie beeindruckende QoL-Daten. Wichtige Aspekte für Ihre Therapieentscheidung? Dann laden wir Sie ein zu einem virtuellen Durvalumab (IMFINZI®)-Rundgang im ES-SCLC.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Leberkrebs: Kontrastmittelsonographie liefert zuverlässige Ergebnisse  
   
Um bei Risikopatienten ein hepatozelluläres Karzinom frühzeitig zu detektieren, eignet sich eine Kontrastmittelsonographie kombiniert mit dem Algorithmus „Erlanger Synopsis for Contrast-enhanced Ultrasound for Liver lesion Assessment in Patients at…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Service-Angebot für Ihr Patientengespräch
 
Seit vielen Jahren vertrauen Ärzte auf CAELYX® pegylated liposomal. Unser Angebot für Ihr Patientengespräch.
 
Mehr »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Brustkrebs: PD1-Hemmer punktet unabhängig vom Chemotherapie-Partner  
   
Neue Auswertungen von KEYNOTE-355 unter­stützen den Einsatz von Pembrolizumab beim PD-L1-­positiven, fortgeschrittenen bzw. metastasierten tripel-negativen Mammakarzinom zusätzlich zum Standard in der Erst­linie. Und das unabhängig von der…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
CYRAMZA® zugelassen als erste personalisierte Therapie beim HCC
 
CYRAMZA® ist als Monotherapie indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem oder inoperablem HCC, AFP ≥ 400 ng/ml und Sorafenib-Vorbehandlung1
 
» Mehr Erfahren
1. CYRAMZA® Fachinformation , (aktueller Stand).
PP-RB-DE-1096
 
 
 
 
 
   
   
Morbus Waldenström: Kombinationstherapie senkt Risiko für Progress und Tod  
   
Ibrutinib ist in Kombination mit Rituximab zur Behandlung von Erwachsenen mit Waldenström-­Makroglobulinämie zugelassen. Grundlage dafür waren frühe Resultate der Phase-3-Studie iNNOVATE. Die längere Nachbeobachtung bestätigt nun den Vorteil.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Bleiben Sie gut informiert – mit Brustkrebs-Highlighter!
 
Therapie des HR+/HER2- fortgeschrittenen Mammakarzinoms. Näheres dazu finden Sie auf unserer neuen Kongress-Website „Brustkrebs Highlighter“. Dort informieren wir Sie über wichtige Neuigkeiten vom SABCS 2020.
 
Mehr erfahren
 
 
 
 
 
   
   
Prüfung des Zusatznutzens: Frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel hat sich…  
   
Vor zehn Jahren ist das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wirksam geworden. Mithilfe der frühen Nutzenbewertung bei neuen Arzneimitteln sollen erhebliche Kosteneinsparungen zugunsten der Versicherer bewirkt werden. Diese Zielerfüllung kommt…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Webinar mit ASH & ESMO UPDATE: 8 Jahre ADCETRIS® in der Hodgkin Lymphom Therapie
 
Hoffnung schenken, Therapien weiterentwickeln: ASH Update mit Aktuellem zur Hodgkin Lymphom Therapie und 8 Jahren ADCETRIS: Besuchen Sie das Webinar am 16.03.2021, 17:30 – 18:30 Uhr.
 
Anmeldung und weitere Infos …
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Stark Vorbehandelte mit TNBC dürfen hoffen  
   
Das Trop2-gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab Govitecan ist eine vielversprechende Substanz für Patientinnen mit vorbehandeltem metastasiertem tripel-negativem Mammakarzinom (mTNBC). Aufgrund signifikanter Wirksamkeitsvorteile…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Steuern sparen mit Corona – PC sofort komplett absetzen
 
Computer, Zubehör und Software sollen rückwirkend zum 1.1.2021 auf einen Schlag steuerlich abgeschrieben werden können. Das haben Bund und Länder bei ihrem Coronagipfel am 19.1. beschlossen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Neue Therapieoption beim Multiplen Myelom jetzt verfügbar  
   
Seit Februar 2021 steht mit Sarclisa® (Isatuximab) eine neue Therapieoption für Patienten mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom (RRMM) in Deutschland zur Verfügung.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Ruxolitinib reduziert dauerhaft Myelofibrose-Symptome
 
Die Real-World-Studie JAKOMO zeigt: Schon im ersten Monat der Therapie mit Ruxolitinib lassen die Symptome einer Myelofibrose deutlich nach. Anschließend bleibt der Gesamtsymptomscore stabil – genau wie bei mit Ruxolitinib vorbehandelten Patienten.1
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf Twitter und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG
 
Praxisführung und Politik       Medizin-News für Ärzte
 
 
 
Dieser OnkoLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den OnkoLetter werden in der Datenbank gelöscht (Datenschutzbestimmungen).  
 
OnkoLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

OnkoLetter Schwerpunkt Pneumologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter Schwerpunkt Gynäkologie für Fachärzt:innen
OnkoLetter Schwerpunkt Gastrointestinal für Fachärzt:innen
OnkoLetter Schwerpunkt Urogenital für Fachärzt:innen
OnkoLetter Schwerpunkt Hämatologie für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-Letter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.