Es ist eigentlich nur schwer vorstellbar. Doch dass Ärzte über Jahre unter einer anderen als die eigene LANR arbeiten, ist vermutlich gar nicht so ...
Wann und wie lässt sich ein Konsil für einen mittelbaren Arzt-Patienten-Kontakt abrechnen? Welche Unterschiede sind bei GOÄ und EBM zu beachten?...
2016 ging die Unabhängige Patientenberatung Deutschlands (UPD) in die Trägerschaft des Duisburger Callcenter-Betreibers Sanvartis über. Damals...
Zur Digitalisierung gehören auch schnelle Internetverbindungen. Praxen und Kliniken brauchen diese spätestens dann, wenn es um komplexe...
Die telemedizinische Mitbetreuung von Patienten mit Herzschwäche führt zu weniger Krankenhausaufenthalten und einer längeren Lebensdauer. Das gilt...
Wer in seiner Praxis einen Internet-Anschluss nutzt, sollte sich aus Sicherheitsgründen regelmäßig um den Softwarestand des Routers kümmern....
Mit dem Smartphone die eigenen Muttermale scannen und nach 30 Sekunden zeigt die App, ob es sich um ein Melanom handelt. Und das angeblich mit einer...
Mit ihrer „Allgemeinärztlichen Praxis am Campus“ der Universitätsmedizin Mainz betritt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Neuland. Das...
Kommunen, die Landärzte anlocken wollen, sollten schon bei der Unterstützung von Famulaturen ansetzen. Und mit Stärken wie Neubaugebieten,...
Seit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes am 10. März 2017 sind bei der Barmer 6583 Anträge auf Kostenübernahme cannabishaltiger Arzneimittel...
Seite 58 von 73