Die Daten in der elektronischen Patientenakte sollen für alle Nutzer lesbar sein. Dafür sorgen sollen Medizinische Informationsobjekte, MIO genannt....
Eine MFA fragt: Ich bin Datenschutzverantwortliche in einer Allgemeinarztpraxis mit drei Mitarbeitern. Nach dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)...
Der Hausärzteverband setzt bei der HzV stärker auf Digitales. Die für 14 KV-Regionen verkündete Weiterentwicklung des Vertrags mit der TK soll u.a....
Ärzte sollen bald auch digitale Gesundheitsanwendungen verordnen können, sofern sich dadurch die Betreuung des Patienten verbessert. Das Prozedere...
Digitale Anwendungen müssen Ärzte entlasten und die Daten der Patienten schützen, betont die Landesärztekammer Hessen. Mit diesem Grundsatz will sie...
Datenschleuder nennt das Internetmagazin heise.de die Gesundheits-App Ada. Kein Wunder: Die App übermittelte Daten an Tracking-Dienstleister und ...
Stress beim Arbeiten konnte bisher nur subjektiv gemessen werden. Ein Stirnband soll nun objektiv zeigen, welche Faktoren am Arbeitsplatz anstrengend...
An der Bewertung von Gesundheits-Apps scheiden sich die Geister. Ein Kompetenzzentrum der Bundesregierung untersucht die Hintergründe, um politische...
Einen Nachfolger für die eigene Praxis zu finden, halten zwei von drei niedergelassenen Ärzten für (sehr) schwierig. Kein Wunder: Sieht doch nur etwa...
Die Zahl an Diabetes-Apps ist hoch – doch nach welchen Kriterien sollten diese bewertet werden? Eine Expertengruppe arbeitet ein entsprechendes...
Seite 4 von 9