Auf dem hessischen eHealth-Kongress war man sich schnell darüber einig, wer die digitale Entwicklung im Gesundheitswesen am heftigsten bremst: die...
Die Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte sollen bis Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein.
Die Zahl der Patienten, die von sich aus die Notaufnahmen von Krankenhäusern aufsuchen, steigt stetig. Die Software „SmED“ soll ab 2019 bei der...
Geht es nach den Vorstellungen von Politik und Kassen, wird es bald eine Fülle an Patientenakten geben – sicher und für den Versicherten leicht...
Dass der 121. Deutsche Ärztetag das Fernbehandlungsverbot in der Muster-Berufsordnung gekippt hat, war für den BVND-Vorstandsvorsitzenden Dr....
Der diesjährige Eröffnungsvortrag der DDG war eine eindrucksvolle Präsentation zum Thema e-Health. Professor Dr. Bertram Häussler wagte einen Blick...
Die Kassen sind gesetzlich verpflichtet, die Kosten für Erstausstattung und Betrieb der TI-Anbindung in voller Höhe zu übernehmen – versicherte die...
Können Roboter dabei helfen, die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft zu bewältigen? Und wenn ja, wem nützt es? Sind Erfahrungen aus Japan...
Viele Nutzer von Apps und modernen Medizinprodukten sind über deren Möglichkeiten schlicht entzückt. Der Chef des G-BA nennt aber auch Risiken.
Die Folgen des gelockerten Fernbehandlungsverbots sind für die Ärzte wenig kalkulierbar. Die Kassen werden sicherlich darauf hoffen, die gleichen...
Seite 8 von 9