Tausende Freiwillige haben sich bereiterklärt, in Corona-Impfzentren oder mobilen Impfteams zu helfen. Viele von ihnen warten noch darauf, dass es...
Ein engagierter Internist in Niedersachsen widmet sich der medizinischen Betreuung von Flüchtlingen. Um auf psychosomatische Erkrankungen eingehen zu...
Der Arzneimittelexperte Prof. Dr. Gerd Glaeske kritisiert Fehlversorgung von Demenzpatienten. Als Ursache macht er Mängel in der Pflegesituation aus....
Die Niedergelassenen schützen während der Coronapandemie nicht nur die Kliniken vor Überlastung. Sie sind auch der Schutzwall, der die Patienten vor...
Der Medibus der KV Hessen sichert die Versorgung in fünf eher ländlichen Orten. Wie es ab 2021 mit dem Projekt weitergeht, ist allerdings unklar.
Vor drei Jahren startete im Südwesten der Selektivvertrag Diabetologie, geschlossen zwischen der AOK, dem Ärzteverbund Medi sowie der Genossenschaft...
Seit Jahren wird in Deutschland kontrovers über die Notfallversorgung diskutiert – meist aus der Perspektive des jeweiligen Sektors. Dabei eröffnet...
Mehr Tempo beim Anschluss der Arztpraxen an den digitalen Datenaustausch mit den medizinischen Laboren fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte.
Eine eigene Praxis zu gründen, scheint vielen Medizinern riskant. Eine neue App soll ihnen die Ängste nehmen. Auch die KVen und der Hausärzteverband...
Medizinischer Kinderschutz geht alle an. Aber die Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Hausärzten und Pädiatern mit staatlichen Stellen wie den...
Seite 1 von 10