Eltern behinderter Kinder wünschen sich, dass ihr Nachwuchs über die eigene Lebenszeit hinaus wirtschaftlich gut versorgt ist. Aber wie kann Vermögen...
Seit anderthalb Jahren hat die Nicht-ärztliche Praxisassistentin Nathalie Hönig ein ungewöhnliches Praxisutensil bei ihren Hausbesuchen dabei: ein...
Viele Praxen befürchten, dass die Anbindung an die Telematikinfrastruktur mit erheblichen Risiken für den Datenschutz verbunden ist. Doch das größte...
Ab dem 1. April wird der Wirtschaftlichkeitsbonus fürs Veranlassen und Erbringen von Laborleistungen nach einer neuen Systematik und anhand aktueller...
In Westfalen-Lippe werden ab Herbst die ersten medizinischen Anwendungen der eGK im Feldversuch erprobt.
Niedergelassene Fachärzte mit Weiterbildungsbefugnis dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch Allgemeinmediziner weiterbilden. Dafür stehen ihnen...
Wer dem Finanzamt Nachzahlungen schuldet, hat auch weiterhin mit hohen Zinsen darauf zu rechnen.
Optimale Versorgung versus tückenreiche Abrechnung – zwei Bälle, mit denen ein Hausarzt geschickt jonglieren muss. Auch in der Diabetikerversorgung. ...
Bislang haben die KVen die Ärzte beim Bestellen der Komponeten für die Telematik-Infrastruktur (TI) gebremst. Nun die Wende: „Bereiten Sie jetzt den...
Die Leichenschau ist in der gültigen GOÄ gnadenlos unterbewertet. Es sind nur die Nr. 100 und Wegegeld zulässig, erinnert die Ärztekammer des...
Seite 73 von 74