Dr. Klaus Günterberg arbeitet seit vielen Jahren als niedergelassener Arzt. Im Alter von über 70 Jahren beschließt er, seine Praxis komplett...
Freiwillige unkompliziert mit medizinischen Einrichtungen in Kontakt bringen – das ist die Idee neuer Online-Portale. Bislang melden sich überwiegend...
Wie lässt sich ein schnelles und effektives Entlassmanagement für Patienten, deren Klinikaufenthalt endet, einrichten? Im Rheingau-Taunus-Kreis...
Private-Equity-Unternehmen und vergleichbare renditegesteuerte Kapitalinvestoren sind, was MVZ-Übernahmen betrifft, weiter auf dem Vormarsch....
Ab und an lädt die KBV zur „Kontroverse Mittagspause“ ein. Diesmal im Fokus: die Notfallversorgung im Krankenhaus. Konkret die geplante Bildung...
Bislang werden medizinische Fehler von Ärzten oder ihrem Personal gemeldet – wenn überhaupt. Nun haben Forscher erstmals Patienten in Deutschland...
Wer darf ein Medizinisches Versorgungszentrum gründen? Das TSVG hat neue Regelungen zu nichtärztlichen Gründern geliefert. Umstritten ist aber die...
Eine strukturierte und fachübergreifend vernetzte Behandlung von Menschen mit Diabetes. Das sollen eigentlich die DMP seit 15 bzw. 18 Jahren leisten....
Was tun, wenn es auf dem Land an Fachkräften, ärztlichem Nachwuchs und Infrastruktur mangelt? So manche Gemeinde hat ihren ganz eigenen Masterplan,...
Infolge der neuen Bedarfsplanung können sich selbst in Ballungsgebieten weitere Hausärzte niederlassen. Auf dem Land rechnen die KVen mit weniger...
Seite 3 von 10