Budgetierung und Bedarfsplanung abschaffen und den Patienten mehr Verantwortung zuteilen – die Forderungen, die die Kassenärztliche Vereinigung...
Mit Dauerknieschmerzen mal eben in die Notaufnahme, weil es gerade so gut passt? So etwas funktioniert im Klinikum Frankfurt Höchst nicht mehr. Hier...
Quasi zeitgleich werden in Kürze zwei Untersuchungen zu Finanzinvestoren in der Gesundheitsbranche veröffentlicht. Wir haben vorab einen Blick hinein...
Die Förderinitiative zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in Nordrhein-Westfalen – bekannt als das Konsenspapier – wird zum 1. März an den...
Selbst in der Hauptstadt gibt es jetzt zu wenige Allgemeinärzte. Das ist nicht nur für Berlin ein Problem, sondern könnte auch den Mangel im Umland...
Nachhaltige Maßnahmen gegen das Vordringen von Konzernen ins deutsche Gesundheitswesen fordert die Ärztekammer Nordrhein. Dafür sollen die...
Als erstes Landesparlament soll der Landtag in NRW der Landarztquote Gesetzeskraft verleihen. Doch in der Anhörung zum Landarztgesetz kam Gegenwind....
Investoren, die es in erster Linie auf Rendite abgesehen haben, fassen auch im Gesundheitswesen Fuß. Ärzte sind für sie besonders interessant. Die...
CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich weiß nicht, wie man Investoren im Gesundheitsbereich reglementieren soll. Minister Jens Spahn gehe es...
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz könnte um Regelungen zu MVZ erweitert werden, die die Macht von Investoren beschränken. Das deutet jedenfalls...
Seite 7 von 10