Nachhaltige Maßnahmen gegen das Vordringen von Konzernen ins deutsche Gesundheitswesen fordert die Ärztekammer Nordrhein. Dafür sollen die...
Als erstes Landesparlament soll der Landtag in NRW der Landarztquote Gesetzeskraft verleihen. Doch in der Anhörung zum Landarztgesetz kam Gegenwind....
Investoren, die es in erster Linie auf Rendite abgesehen haben, fassen auch im Gesundheitswesen Fuß. Ärzte sind für sie besonders interessant. Die...
CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich weiß nicht, wie man Investoren im Gesundheitsbereich reglementieren soll. Minister Jens Spahn gehe es...
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz könnte um Regelungen zu MVZ erweitert werden, die die Macht von Investoren beschränken. Das deutet jedenfalls...
Ab 2019 müssen Pflegeheime Kooperationsverträge mit Vertragsärzten haben. Die KBV sieht die Neuregelung kritisch.
Die Übernahme einer Einzelpraxis in einer westdeutschen Stadt ist für Hausärzte die teuerste Niederlassungsform.
Ein Landarzt behandelt im Schnitt 114 Patienten mehr im Quartal als ein Hausarzt in der Stadt. Dafür bleiben ihm im Jahr 25 300 Euro mehr Einkommen.
Mehr Medizinstudienplätze an der Universität Mainz, eine Landarztquote und eine Regionalisierung der klinischen Ausbildung – ab dem Wintersemester...
Die KV Westfalen-Lippe ändert ihre Suche nach implausiblen Patientenidentitäten. Das soll mehr Gerechtigkeit bringen.
Seite 8 von 10