Eine barrierearme Praxisausstattung erschöpft sich nicht in Rollstuhlrampen. Die Situation von Menschen mit Seh- oder Hörschwierigkeiten sollte...
Frage an die Juristin: Eine Mitarbeiterin möchte sich bei Lipödem 2. Grades einer Therapie unterziehen und rechnet mit einer längeren...
Coronabedingt können Nicht-ärztliche Praxisassistenten (NäPa) nun auch eingesetzt werden, wenn sie ihre Zusatzqualifikation zwar begonnen, aber noch...
Arztpraxen, die derzeit MFA ausbilden, können unter bestimmten Umständen Förderprämien beantragen. Grundlage ist das „Bundesprogramm zur Sicherung...
Ein „Trendreport zur vertragsärztlichen Versorgung während der Corona-Pandemie“ zeigt, dass die niedergelassenen Ärzte „in der Phase maximaler...
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Frist für die elektronische Arbeitsunfähigkeit um neun Monate verlängert. Der Protest der Ärzte hat also...
Allzu oft zeigt sich der gastroösophageale Reflux von Protonenpumpeninhibitoren wenig beeindruckt: Fast jeder zweite PPI-Behandelte berichtet von...
Nach mehreren Wochen Störung in der Telematik-Infrastruktur sollen die Konnektoren in allen Praxen wieder einwandfrei laufen. Wer für die...
Beim akuten Husten verschreiben Ärzte häufiger mal Mukolytika, Sekretolytika oder gar Antibiotika. Leitlinienkonform ist das oft nicht. Ein einfacher...
Homeoffice und Distanz – ein Luxus, der in Gesundheitsberufen meist nicht umsetzbar ist. In der Zahl der Krankschreibungen aufgrund von COVID-19...
Seite 4 von 25